Home NBK allgemein Ausstellungen Treffpunkt NBK Artothek Video-Forum Öffnungszeiten | |
Check
Slovakia! 15. Mai bis 27. Juni 2004 Kuratorin: Viera Janceková Mit dieser Ausstellung setzt der NBK seine Untersuchungen der ostmitteleuropäischen Kunst der Gegenwart fort. Angesichts der kommenden EU-Integration unserer östlichen Nachbarstaaten ist es noch dringlicher geworden, das Verhältnis zwischen Zentrum und Peripherie im europäischen Kulturleben zu überdenken. So wie der Prozess der Ost-Erweiterung die gerechte politische Korrektur der über viele Jahrzehnte währenden Teilung des Kontinents ist, so muss er auch die endgültige Überwindung der kulturellen Trennung bewirken. Unser Ausstellungsprojekt möchte - neben der notwendigen Informationspflicht über die in Berlin noch kaum bekannte Kunstszene in der Slowakei - dieser Diskrepanz mit der Vorstellung einiger ihrer interessantesten jungen Positionen etwas entgegensetzen. Dass die Slowakische Republik in diesem Monat der Europäischen Union beitritt, verleiht der Ausstellung somit eine unmittelbare kulturpolitische Aktualität. Die in der Mitte Europas gelegene, seit 1993 unabhängige Republik klagt mit Recht über mangelnde Bekanntheit und allzu häufige Verwechslungen mit Slowenien oder mit der vormaligen, nicht mehr existierenden Tschechoslowakei. In diesem Sinne soll der Titel unserer Ausstellung Check Slovakia! diesen Irrtum ironisch anspielen und gleichzeitig als ein Appell der jungen slowakischen Künstler und Künstlerinnen verstanden werden, die herausfordernd unsere Aufmerksamkeit auf sich lenken wollen.Seit dem Systemwechsel 1989 hat sich in der Slowakei nicht nur im politischen und wirtschaftlichen System, sondern auch in der Kultur einiges zum Positiven verändert, auch wenn zeitweise durch national-konservative Kräfte Rückschritte zu verkraften waren. Unterschiede, wie sie früher zwischen der sogenannten Westkunst und Ostkunst registriert wurden, verschwinden allmählich, wie dies in den Aktivitäten einer jungen Generation engagierter Künstler, Kritiker und Kuratoren sichtbar wird. Mit dem Attribut "junge Kunst" verweist die Ausstellung auf die Auswahl der Teilnehmer, die sich auf diejenigen zwischen 30 und 40 Jahre alten Künstler und Künstlerinnen beschränkt, die erst nach der Unabhängigkeit der Slowakei ihre aktive künstlerische Tätigkeit aufgenommen haben und somit Zeugen einer Zeit des Umbruchs sind.
Die heutige junge slowakische Kunst greift einerseits die globalen Strömungen auf, andererseits bezieht sie sich auf lokale Traditionen. Die meisten der jungen Künstler haben die Zeiten der Diktatur nicht mehr bewusst erlebt, kennen ihre Zwänge nur noch als "Geschichte" und können sich mit befreitem Subjektivismus einer pluralistischen Formensprache zuwenden. Entscheidende Gemeinsamkeit in dieser Vielfalt der Formen ist die intensive Aussage in den Arbeiten, die mehrere semantische Ebenen umfassen und die Wechselwirkung zwischen der medialen Welt und dem daraus erwachsenden Nachdenken über die reale Umwelt reflektieren. Die Verwendung von international gebräuchlichen Ausdrucksformen ist nicht zuletzt durch das Bemühen um die Integration in einen gesamteuropäischen Kontext bestimmt. Demzufolge arbeiten die neun
Künstler
der Ausstellung in verschiedenen Medien: Malerei (Bohdan
Hostinák),
Collage
(Cyril Blazo), Rauminstallation (Erik Binder, Emöke
Vargová, Ilona
Németh,
Milan Tittel), Fotografie (Tomás Agat
Blonski,
Martin Kollár) und
Videokunst
(Pavlína Fichta Cierna). Was auf den ersten Blick
möglicherweise an die
Gebräuche des westlichen Kunstmarkts angepasst erscheint, erweist
sich
bei genauerem Hinsehen als authentisches Bestreben für
Lösungen, deren
Denkweise und Arbeitsmethoden sich aus dem unmittelbaren geistigen
Klima
der Region herausgebildet haben. Ihre Arbeiten beschäftigen sich
zwar
auch
mit Themenkreisen der "globalisierten" Kunstwelt, aber in erster Linie
befassen sie sich kritisch und ironisch mit der politischen, sozialen
und
kulturellen Situation des eigenen Landes. Zur der Ausstellung erscheint ein dreisprachiger (deutsch-englisch-slowakisch) Katalog zum Preis von 12 Euro. Zusätzlich möchten wir Sie auf folgende Termine im Rahmen unserer Reihe Treffpunkt NBK hinweisen: Mittwoch, den 12. Mai 2004: "Die
alternative
Kunstszene in der Slowakei", Vortrag von Mittwoch, den 9. Juni: Viera Janceková, Kuratorin der Ausstellung pršsentiert eine Auswahl slowakischer Videokunst Mittwoch, den 23. Juni 2004: "Slowakische Kunst im 20. Jahrhundert", Vortrag vonDr. Thomas Strauss, Köln/Bratislava |